Karriereseite und Stellenangebote – RHIEM Unternehmensgruppe

Werde ein Teil von uns!

zu den Ausbildungsangeboten

Wir bei RHIEM sind stolz auf das, was wir unseren Kunden tagtäglich bieten: einzigartige Verpackungen, professionelle Logistik-Dienstleistungen sowie Webshop-Lösungen. Warum wir so erfolgreich sind? Weil unsere insgesamt 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter immer zusammenhalten, stets ihr Bestes geben und vollen Einsatz zeigen. Hast du Lust ein Teil davon zu werden und unsere Zukunft mitzugestalten? Dann entscheide dich für einen der vielen spannenden Ausbildungsberufe bei RHIEM. 

 Als Azubi bist du bei uns von Anfang an mittendrin und ein vollwertiges Teammitglied. Außerdem bieten wir dir tolle Entwicklungsmöglichkeiten. Bei uns ist eben alles drin! Klingt gut, oder?

Wo siehst du dich?

So vielfältig wie unsere Kundinnen und Kunden, Produkte und Dienstleistungen, sind auch unsere Ausbildungsberufe. Du liebst Technik? Organisation ist dein zweiter Vorname? Der Umgang mit Menschen ist genau dein Ding? Oder hast du ein Auge für Abstände, Maße und Farben? Ganz egal, welche Fähigkeiten und Talente du mitbringst, bei uns findest du genau die Ausbildung, die zu dir passt.

Logistik

Viele Profis sorgen in unseren riesigen Lagerhallen für Ordnung. Sie wissen ganz genau, wo welche Waren sind, wann sie das Lager verlassen sollen und wohin sie versendet werden müssen. Wenn du unser Logistik-Team bei der RHIEM Services unterstützen willst, solltest du gut organisieren können, sorgfältig, zuverlässig sowie teamfähig sein.

Kaufmännischer Bereich

Die Betreuung unserer Kundinnen und Kunden ist ein sehr wichtiger Teil unserer Arbeit. Wir bei der RHIEM Services stellen ihnen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an die Seite, die sich unter anderem um passende Angebote und die Abwicklung der Aufträge kümmern. Damit das so bleibt, suchen wir nach wirtschaftlich interessierten Menschen, die internationale Unternehmensluft schnuppern wollen und gerne den Überblick behalten.

Gestaltung / IT

Unsere Kundinnen und Kunden verkaufen ihre Produkte vor allem online – wir von der RHIEM Intermedia unterstützen sie dabei und entwickeln individuelle Webshop-Lösungen. Damit wir weiterhin so erfolgreich arbeiten, wie bisher und auch zukünftig immer neue Ideen entwickeln können, brauchen wir Menschen, die Spaß an IT und Lust aufs Entwickeln, Gestalten und Programmieren haben.

Verpackungsproduktion

Unsere Verpackungen können nur deshalb schnell und hochwertig produziert werden, weil es bei uns Expertinnen und Experten gibt, die unsere hochkomplexen Maschinen und Anlagen bedienen können. Sie steuern und überwachen die Prozesse, damit das Ergebnis hundertprozentig stimmt und der Kunde zufrieden ist. Auch zukünftig suchen wir bei der RHIEM Packaging & Print junge Leute, die uns dabei mit Leidenschaft unterstützen.

Unsere Benefits - dein Plus an Vorteilen

Das Allerwichtigste in deiner Ausbildung ist, dass du dich bei uns wohlfühlst und Spaß an deinen täglichen Aufgaben hast. Noch schöner ist es allerdings, wenn du zusätzlich von unseren Benefits profitieren kannst:

Wir zahlen dir eine faire Ausbildungsvergütung.

Nutze flexible Arbeitszeiten, Gleitzeit und FlexWork – sofern sie mit deinem Ausbildungsberuf vereinbar sind.

Du profitierst von modernen Arbeitsplätzen.

Unser Welcomeday erleichtert dir deinen Ausbildungsstart.

Durch unser Buddy-Programm wirst  du von erfahrenen Azubis oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern betreut.

Es finden regelmäßige Azubi-Ausflüge, Mitarbeiterfeste und Firmenevents statt.

Nimm dir jederzeit kostenlose Getränke.

Wir stellen deine Arbeitskleidung.

Corporate Benefits – nutze Mitarbeiterrabatte bei vielen Marken.

Deine Bücher und Lehrmittel zahlen wir.

Du bekommst Kopiergeld von uns.

Wir unterstützen dich in Sachen Weiterbildung.

Filter zurücksetzen

Dein Bewerbungsprozess bei uns – Schritt für Schritt

1. Bewerbungsunterlagen

Schick uns deine Bewerbungsunterlagen per Online-Formular und denk an alle wichtigen Anhänge. Vollständig ist deine Bewerbung dann, wenn du ein Anschreiben, einen Lebenslauf und deine letzten beiden (Schul-)Zeugnisse mitschickst. Du erhältst automatisch eine Empfangsbestätigung, wenn das Formular erfolgreich an uns übermittelt wurde. Danach benötigen wir bis zu 14 Tage, um deine Unterlagen zu sichten und uns intern darüber auszutauschen.

2. Vorstellungsgespräch

Erfüllst du alle Voraussetzungen und hast unser Interesse geweckt, möchten wir mehr von dir wissen und laden dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Wir wollen gemeinsam mit dir herausfinden, ob wir auf einer Wellenlänge liegen und zueinander passen – menschlich aber auch, was die beruflichen Vorstellungen und Wünsche angeht. Übrigens: Vor dem Vorstellungsgespräch bei uns braucht niemand Angst zu haben. Wir sind alle sehr nett und legen großen Wert darauf, dass du dich wohl fühlst. Trotzdem solltest du dich auf einige Fragen vorbereiten – zu deiner Person, zu deinen Interessen und Fähigkeiten, aber auch zu deinem Wissen rund um den Ausbildungsberuf und unser Unternehmen.

3. Kennenlerntag

Ist das Vorstellungsgespräch deiner und unserer Meinung nach gut gelaufen, bist du dem Ausbildungsvertrag schon sehr nahe. Damit du dir aber einen ganz persönlichen Eindruck von unserem Unternehmen, allen Räumlichkeiten und deinen zukünftigen Kolleginnen und Kollegen machen kannst, laden wir dich zu einem so genannten Kennenlerntag ein. Du darfst dich in Ruhe umschauen, Fragen stellen und schon mal etwas Ausbildungsluft schnuppern.

4. Entscheidung

Direkt nach dem Kennenlerntag setzen wir uns mit dir zusammen und überlegen, ob wir das Gleiche wollen. Hast du ein gutes Gefühl und kannst dir eine Ausbildung bei uns vorstellen? Bist du der Überzeugung, dass du gut zu uns passt? Im gemeinsamen Gespräch finden wir heraus, ob ein Ausbildungsvertrag das Richtige ist. Im besten Falle heißen wir dich an Ort und Stelle als Teammitglied willkommen. Sollte es nicht auf Anhieb klappen, darfst du es im nächsten Jahr oder für einen unserer anderen Ausbildungsplätze gerne noch einmal versuchen.

Bei uns ist halt alles drin!

Wir möchten dich nach deiner Ausbildungszeit am liebsten übernehmen. Voraussetzung: Du erbringst gute Leistungen, hast Spaß an deiner Arbeit und fühlst dich bei uns wohl. Solltest du nach einiger Zeit feststellen, dass du dich beruflich verändern, andere Aufgaben oder mehr Verantwortung übernehmen willst, ist das gar kein Problem. Bei uns stehen dir viele Türen offen. Egal, welche Ziele du hast – wir überlegen gemeinsam, wie du sie am besten erreichen kannst.

Während des Kennenlerntags habe ich direkt gemerkt, dass die Ausbildung zu mir passt. Ich durfte einen Roboter in vereinfachter Form programmieren, konnte mit anderen Mitarbeitern sprechen und Fragen stellen. Ich habe mich in der Zeit sehr wohl gefühlt und weiß jetzt: die Ausbildung passt perfekt zu mir.

Linus

angehender Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Man merkt einfach, dass RHIEM großen Wert auf seine Auszubildenden legt. Hier dürfen alle recht schnell Verantwortung übernehmen. Ich weiß noch, wie toll es war, als ich die Maschine für meinen ersten Auftrag eigenständig gerüstet und den Auftrag erfolgreich produziert habe.

Ismail

angehender Maschinen- und Anlagenführer

Ich habe in meiner Praktikumswoche bereits viele positive Eindrücke gewonnen. Mir gefällt, dass die Ausbildung so abwechslungsreich ist und viel Spontaneität erfordert. Der coolste Moment bislang war, als ich den Staplerschein gemacht habe.

Justin

angehende Fachkraft für Lagerlogistik

Ich schätze das Miteinander auf der Arbeit sehr. Und ich mag den internationalen Kundenkontakt, der den Alltag sehr individuell gestaltet. Außerdem gibt es immer wieder Abteilungsveranstaltungen und coole Events, bei denen wir alle gemeinsam etwas unternehmen – zum Beispiel Bowling, Battle Rooms oder am Auesee den Tag ausklingen lassen.

Elena

angehende Industriekauffrau

Mit der Ausbildung habe ich mein Hobby zum Beruf gemacht. Bei der RHIEM Intermedia habe ich die Möglichkeit, Online-Shops zu entwickeln. Ich lerne jeden Tag etwas Neues und darf immer wieder neue Lösungsansätze entwickeln – das mache ich wirklich gerne.

Oliver

angehender Fachinformatiker Anwendungsentwicklung

Das beste Erlebnis in meiner Ausbildung war die erste Schicht, in der ich ganz eigenständig gearbeitet habe. Alles alleine hinzubekommen und die anstehenden Aufgaben zu erledigen, das war ein super gutes Gefühl.

Julian

angehende Fachkraft für Lagerlogistik

Es gibt vieles, was ich an RHIEM und an meiner Ausbildung mag: die tolle Stimmung in den Büros, mein Team, das selbstständige Arbeiten und die vielen Wege, die ich nach der Ausbildung gehen kann, zum Beispiel.

Niklas

angehender Industriekaufmann

Was? Wie? Wo?

Wir haben Antworten auf häufig gestellte Fragen gesammelt. Wirf doch einen Blick darauf, vielleicht helfen sie dir weiter. 

  Wie lange dauert die Ausbildung?

Das kommt ganz darauf an, für welche Ausbildung du dich bei uns entscheidest. Für die meisten Ausbildungsberufe benötigst du drei Jahre. Die Ausbildungen zum Fachlageristen (m/w/d) oder zum Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) dauern dagegen nur 2 Jahre.

Kann ich die Ausbildung verkürzen?

Grundsätzlich ist es möglich, eine Ausbildung zu verkürzen. Das hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Je höher dein Schulabschluss ist und je besser du die Zwischenprüfung ablegst, desto größer sind deine Chancen. Ob eine Verkürzung in deinem individuellen Fall Sinn macht, überlegen wir am besten gemeinsam, wenn es so weit ist.

Wann beginnt die Ausbildung?

Unsere Ausbildungen starten bei uns immer am 1. August eines jeden Jahres.

Kann man RHIEM auf einer Messe kennenlernen?

Wir stellen uns häufig auf den Berufs- und Ausbildungsmärkten der Schulen im Umkreis vor. Vielleicht sind wir ja auch in deiner Nähe vor Ort…

Wie laufen die ersten Wochen in der Ausbildung ab?

Wir sorgen dafür, dass du erst einmal in Ruhe bei uns ankommen kannst. In einem so genannten Onboarding-Prozess bekommst du Zeit, dich einzugewöhnen und wirst von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen begleitet.

Gibt es feste Ansprechpartner während der Ausbildung?

Ja. Es gibt Ausbildungsverantwortliche, die dir jederzeit als Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Ihnen kannst du Fragen stellen und sie helfen dir, alle Herausforderungen zu meistern. Außerdem bekommst du einen Buddy an die Seite – das sind Azubis aus einem höheren Lehrjahr oder Mitarbeiterinnen bzw. Mitarbeiter, die dir beim Lernstoff für die Berufsschule helfen oder dir mit fachlichem Rat zur Seite stehen.

Wie läuft das mit der Berufschule?

Berufsschule und Praxisphasen in unserem Unternehmen wechseln sich ab. Je nachdem, welchen Ausbildungsberuf du ergreifst, besuchst du die Berufsschule entweder an ein bis zwei Tagen pro Woche oder mehrere Wochen am Stück. 

Wieviele Urlaubstage stehen mir zu?

Jeder Azubi hat Anspruch auf 30 Tage Urlaub im Jahr. 

Wie sind die Arbeitszeiten?

Wie genau die Arbeitszeiten geregelt sind, hängt vom Ausbildungsberuf ab. In einigen Berufen gibt es Schichtbetrieb mit festen Zeiten. Machst du deine Ausbildung in der Produktion der RHIEM Packaging & Print oder arbeitest in der Logistik bei RHIEM Services arbeitest du im Schichtdienst. Dieser ist in Früh- und Spätschichten eingeteilt. Etwas flexibler kannst du zum Beispiel in unseren kaufmännischen Berufen und in der Programmierung arbeiten. Dort ist zum Teil Gleitzeit möglich.

Welche Entwicklungschancen habe ich?

Nach der Ausbildung hast du immer die Möglichkeit, dich weiterzuentwickeln. In unserem Unternehmen werden ab und zu Stellen frei, für die du dich bewerben kannst. Du kannst aber auch externe Weiterbildungsangebote wahrnehmen und dich so für Zusatzaufgaben qualifizieren. Egal, für welchen Weg du dich entscheidest – wir unterstützen dich gerne dabei!

Hast du noch Fragen?

Susanne Sperling

Ausbildungsexpertin